Stellringe günstig kaufen
Finden Sie online die für Sie passenden Stellringe

Trotz ihrer unauffälligen und relativ einfachen Form sowie ihrer meist auch geringen Größe, stellen Stellringe ein unverzichtbares Element in der Sicherung mechanischer Anschläge in der Antriebstechnik dar. In ihrer typischen Anwendung werden sie an Wellen im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt und zeichnen sich durch ihre besondere Belastbarkeit aus. Sie stützen sich auf der Welle gegen andere Maschinenteile und halten so die Welle in der gewünschten Lage fest. In dieser Rubrik unseres Schrauben Shops finden Sie diese speziellen Ringe derzeit in der Ausführung nach DIN 705 mit Gewindestift.
Wie sind Stellringe aufgebaut?
Stellringe bestehen immer aus einem Eisenguss- oder Stahlring sowie einem Gewindestift mit Antrieb. Dieser lässt sich über ein metrisches Gewinde in das Innere des Stellrings eindrehen. Dabei kann der Schraubenkopf bei den meisten Ausführungen komplett versenkt werden. Aufgabe des Gewindestiftes ist es, den Stellring auf der Welle in einer Anbohrung oder einem Anstich in der Welle durch Anziehen in seiner Position zu fixieren.
Nachdem Stellringe in den unterschiedlichsten technischen Bereichen Verwendung finden, kann sowohl hinsichtlich ihrer Größe als auch in Bezug auf das Material zwischen unzähligen Ausführungen gewählt werden.
Die passenden Stellringe für jeden Anwendungsbereich günstig online kaufen
Hier im Online Shop von FRANTOS finden sich kleine Stellringe für feinmechanische Arbeiten, aber auch große Stellringe für größere Belastungen und anspruchsvollere Anwendungen im Maschinenbau. Damit der Stellring später auch verlässlich und langfristig seine Aufgaben erfüllt, ist es besonders wichtig, schon bei der Auswahl auf die wichtigsten Kriterien zu achten. Dazu gehört vor allem auch der Antrieb des Gewindestiftes. Welchen Antrieb der Gewindestift hat, wird in Kennbuchstaben ausgedrückt. Die Stellringe nach DIN 705 in der Form A, wie sie hier im FRANTOS Online Shop zu finden sind, besitzen einen Schlitzantrieb. Darüber hinaus werden jedoch auch andere Antriebsformen, wie zum Beispiel Innensechskant (E) usw. produziert.
Stellringe in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Materialien
Die Wahl der richtigen Größe spielt auch beim Kauf von Stellringen eine große Rolle und wird mit dem Innen- und Außendurchmesser, dem Durchmesser des Gewindestifts und der Dicke des Stellrings festgelegt. Bei FRANTOS finden Sie Größenordnungen von 4 bis 140 mm Innendurchmesser. Hinsichtlich des Materials kann derzeit aus drei Varianten gewählt werden. Stahl blank, Stahl verzinkt und Edelstahl A1. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt vor allem davon ab, wo die Stellringe später eingesetzt werden. Edelstahl bietet eine höhere Witterungsbeständigkeit als verzinkter Stahl. Blanker Stahl ist hingegen nicht für den Außenbereich geeignet.