Service-Hotline +49 (0) 89 638 93 08 - 0 von Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr Oder über unser Kontaktformular. Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert. Kostenlose Retoure innerhalb von 30 Tagen.
Schneller. Smarter. Stückweiser. Jeder Artikel einzeln lieferbar.
Schnelle Lieferung DHL National UPS Bequem bezahlen mit Apple Pay PayPal Kreditkarte Klarna Kauf auf Rechnung Vorkasse Geprüfte Sicherheit

Lieferland wählen

  • Country Flag

    Sprache wählen:

  • Country Flag
  • Country Flag
  •  Stückweise bestellen
  •  Kein Mindestbestellwert
Bequem bezahlen mit
Apple Pay PayPal Kreditkarte Klarna Kauf auf Rechnung Vorkasse

DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase

DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase in folgenden Varianten bestellen:
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Kunststoff Polyamid

ohne Fase, Kunststoff Polyamid

DIN 125 A Scheiben Polyamid M 6
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 12
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 8 Ø 8,4x12x1,6
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 10
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 3
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 4
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 5
DIN 125 A Scheiben Polyamid M 14
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Edelstahl A2

ohne Fase, Edelstahl A2

DIN 125 A Scheiben A2 Ø 3,2 für M 3
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 4,3 für M 4
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 13 für M 12
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 15 für M 14
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 17 für M 16
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 19 für M 18
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 5,3 für M 5
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 6,4 für M 6
DIN 125 A Scheiben A2 Ø 8,4 für M 8
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Stahl gelb verzinkt

ohne Fase, Stahl gelb verzinkt

DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 4,3x9x0,8 für M 4
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 3,2x7x0,5 für M 3
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 5,3x10x1 für M 5
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 8,4x16x1,6 für M 8
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 2,5x6x0,5 für M 2,2
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 2,8x7x0,5 für M 2,6
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 6,4x12x1,6 für M 6
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 10,5x20x2 für M 10
DIN 125 A Scheiben Stahl gelb verzinkt Ø 13x24x2,5 für M 12
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Stahl verzinkt

ohne Fase, Stahl verzinkt

DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 5 Ø 5,3x10x1
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 2 Ø 2,2x5x0,3
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 8 Ø 8,4x16x1,6
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 10 Ø 10,5x20x2
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 12 Ø 13x24x2,5
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 14 Ø 15x28x2,5
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 16 Ø 17x30x3
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 18 Ø 19x34x3
DIN 125 A Scheiben Stahl verzinkt M 20 Ø 21x37x3
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Edelstahl A4

ohne Fase, Edelstahl A4

DIN 125 A Scheiben A4 M 48
DIN 125 A Scheiben A4 M 4
DIN 125 A Scheiben A4 M 5
DIN 125 A Scheiben A4 M 6
DIN 125 A Scheiben A4 M 8
DIN 125 A Scheiben A4 M 10
DIN 125 A Scheiben A4 M 12
DIN 125 A Scheiben A4 M 16
DIN 125 A Scheiben A4 M 20
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Messing

ohne Fase, Messing

DIN 125 A Scheiben Ms blank M 4 Ø 4,3x9x0,8
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 5 Ø 5,3x10x1
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 10 Ø 10,5x20x2
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 3 Ø 3,2x7x0,5
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 6 Ø 6,4x12x1,6
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 8 Ø 8,4x16x1,6
DIN 125 B Scheiben Ms blank M 12 Ø 13x24x2,5
DIN 125 B Scheiben Ms blank M 16 Ø 17x30x3
DIN 125 A Scheiben Ms blank M 3,5 Ø 3,7x8x0,5
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Stahl

ohne Fase, Stahl

DIN 125 A Scheiben blank Ø 25x44x4 für M 24
DIN 125 A Scheiben blank Ø 8,4x16x1,6 für M 8
DIN 125 A Scheiben blank Ø 10,5x20x2 für M 10
DIN 125 A Scheiben blank Ø 4,3x9x0,8 für M 4
DIN 125 A Scheiben blank Ø 17x30x3 für M 16
DIN 125 A Scheiben blank Ø 2,7x6x,0,5 für M 2,5
DIN 125 A Scheiben blank Ø 31x56x4 für M 30
DIN 125 A Scheiben blank Ø 5,3x10x1 für M 5
DIN 125 A Scheiben blank Ø 3,2x7x0,5 für M 3
...
Alle Varianten von DIN 125 A Unterlegscheiben ohne Fase
ohne Fase, Stahl feuerverzinkt

ohne Fase, Stahl feuerverzinkt

DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 13x24x2,5 für M 12
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 10,5x20x2 für M 10
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 17x30x3 für M 16
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 21x37x3 für M 20
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 15x28x2,5 für M 14
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 8,4x16x1,6 für M 8
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 19x34x3 für M 18
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 6,4x12x1,6 für M 6
DIN 125 A Scheiben feuerverzinkt Ø 25x44x4 für M 24

Unterlegscheibe DIN 125 sowie ISO 7089 und ISO 7090

Was bedeutet DIN 125 / ISO 7089 und ISO 7090?

Die DIN 125 wird oft auch Beilagscheibe genannt. Sie ist das Top- bzw. Standardprodukt in der Kategorie Unterlegscheiben. Sie finden sowohl im holz- als auch im metallverarbeitenden Bereich ihre hauptsächliche Verwendung und werden gelegentlich auch als “kleine Unterlegscheiben” bezeichnet. 

Die Maße der ISO Normen entsprechen im Wesentlichen den DIN Werten. Bei den ISO Normen werden allerdings bei Scheiben ab einem Schraubendurchmesser von M39 der Gewindedurchmesser genannt anstatt der Nennweite. Zudem werden bei einigen Abmessungen auch die Werte des Lochdurchmessers "d1", des Außendurchmessers "d2", die Höhe "h" sowie die Härte leicht verändert.

Wirkung

Die U-Scheiben schützen die Oberfläche des Bauteils und verteilen die Kräfte (Anpressdruck und Reibungskräfte) gleichmäßig und großflächiger, sodass ein Einsinken des Schraubenkopfes bzw. der Mutter oder eine Beschädigung des Bauteils verhindert wird. Nutzt man also Schrauben und Muttern zur Befestigung, macht es in den meisten Fällen Sinn auch eine Unterlegscheibe zu verwenden.

Aufgrund der vielfältigen Verwendung sind Unterlegscheiben DIN 125 und ISO 7089 oder ISO 7090 als Standardprodukte zu bezeichnen. Allerdings werden sie oft völlig falsch eingesetzt. Viele Anwender gehen davon aus, dass die Scheiben auch eine Sicherungswirkung haben. Dies ist jedoch nicht so. Bei der Anwendung von Beilagscheiben geht es darum die Kräfte gleichmäßig zu verteilen.  Unterschied DIN 125 Form A und B 

Bei Unterlegscheiben DIN 125 gibt es zwei unterschiedliche Varianten: 

  • DIN 125 A: Ohne Fase

  • DIN 125 B: Mit Fase

Beilagscheiben DIN 125 B mit Fase (ISO 7090) verwendet man vor allem im Maschinenbau, beziehungsweise immer dann, wenn die genaue Einhaltung der Kraftwerte von Bedeutung ist. Die DIN 125 A (ISO 7089) hingegen wird genereller eingesetzt.

Ähnliche Normen der jeweiligen DIN Norm sind: 

  • DIN 125 A: ISO 7089, CSN 021702; PN 82006; UNI 6592

  • DIN 125 B: ISO 7090; CSN 021702; PN 82006; UNI 1751

DIN 125 Material

Die meisten Anwender unterscheiden bei den Unterlegscheiben zunächst zwischen Stahl oder Edelstahl. Tatsächlich gibt es aber noch weitere interessante Materialien, die entsprechende Beachtung finden sollten.  

Für DIN 125 A, ISO 7089 (Unterlegscheibe ohne Fase), können wir Ihnen folgende Materialien bzw. Oberflächen anbieten: 

  • Stahl

  • Stahl verzinkt

  • Stahl gelb verzinkt

  • Stahl feuerverzinkt

  • Edelstahl A2

  • Edelstahl A4

  • Messing

  • Kunststoff Polyamid

Für DIN 125 B, ISO 7090 (Unterlegscheibe mit Fase) haben wir dieselben Güten und Beschichtungen im Angebot außer Messing und Kunststoff. 

U-Scheiben aus Edelstahl sind ebenfalls sehr universell einsetzbar. Edelstahl A2 ist für den Außenbereich einsetzbar, sollte jedoch nur dort eingesetzt werden, wo kein andauernder Kontakt mit Nässe oder Säure auftritt. Edelstahl A4 dagegen ist säurebeständig und wird daher häufig auch in Küstenregionen oder z. B. in der Chemie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.  Die weicheren Materialien, wie beispielsweise Unterlegscheiben aus Kunststoff, haben eine bessere dämpfende Wirkung und werden unter anderem im Fahrradbau oder Modellbau angewandt. 

Das müssen Sie bei der Auswahl der richtigen Unterlegscheibe beachten

Die Härteklasse einer U-Scheibe spielt neben der Form bei der Auswahl eine entscheidende Rolle. 

Härteklasse 140HV bei DIN-Scheiben und 200HV bei ISO-Scheiben eignen sich beispielsweise für: 

  • Sechskantschrauben aller Produktklassen mit Festigkeitsklasse 8.8

  • Sechskantmuttern aller Produktklassen mit Festigkeitsklasse 8

  • Sechskantschrauben und Muttern aus nichtrostendem Stahl mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung

  • Einsatzgehärtete gewindefurchende Schrauben.

Die Härteklasse 300 HV bei ISO-Scheiben eignet sich für: 

  • Sechskantschrauben aller Produktklassen mit Festigkeitsklasse 10.9

  • Sechskantmuttern aller Produktklassen mit Festigkeitsklasse 10

Wichtig: Eine flache Auflagefläche von Schrauben oder Muttern ist essentiell für die erfolgreiche Montage! Um die gewünschte Wirkung zu erzielen ist es notwendig, Schrauben und Muttern mit einer geraden Auflagefläche zu verwenden. Nur so funktioniert die gleichmäßige Kraftübertragung optimal. 

Hinweis: Die Unterlegscheiben sind nicht dafür geeignet, gesicherte Verbindungen durch die Erhöhung der Übertragung von Vorspannkräften herzustellen. Senkkopfschrauben, Radmuttern, Radschrauben, oder ähnliche Produkte, sind zum Beispiel nicht für die Nutzung mit U-Scheiben konzipiert und dürfen auf keinen Fall mit einer Scheibe verbaut werden.

Erklärung der Maße/Werte

Für alle auf Frantos verfügbaren Unterlegscheiben geben wir folgende Einzelmaße und Werte in mm an. 

  • d1: Innendurchmesser 

  • d2: Außendurchmesser

  • h: Höhe

Klicken Sie bitte einfach auf die gewünschte Zelle in unserer Produkt-Matrix/-Tabelle, und Sie erfahren mehr zu den jeweiligen Detailwerten.

Unterlegscheiben Arten - diese Produkt-Kategorien könnten auch interessant für Sie sein

Bei den Unterlegscheiben gibt es verschiedene Arten. Verschaffen Sie sich daher einen Überblick und wählen Sie falls notwendig eine andere, passende Produkt-Kategorie aus: