Senkkopfschrauben günstig kaufen
Wir haben ein großes Sortiment verschiedener Senkschrauben für jeden Zweck
Senkkopfschrauben
Was ist eine Senkkopfschraube?
Eine Senkkopfschraube ist eine spezielle Bauform von Schrauben, die durch ihren konischen Kopf gekennzeichnet ist. Dieser Kopf ist so konstruiert, dass er nach dem Eindrehen vollständig im Material versinkt und eine ebene, bündige Oberfläche hinterlässt. Diese Senkschrauben sind daher technisch und optisch eine saubere Lösung.
Der Winkel des Konus beträgt in der Regel 90°. Diese Standardisierung ist entscheidend, da sie zur Normung der passenden Kegelsenker-Werkzeuge passt. So wird sichergestellt, dass die für die Senkkopfschraube erstellte Senkung exakt die richtige Form für einen perfekten, bündigen Sitz hat.
Für was sind Senkkopfschrauben?
Senkkopfschrauben sind ideal für Anwendungen, bei denen eine glatte Oberfläche ohne hervorstehende Teile erforderlich ist. Dies dient der Sicherheit, da es keine Verletzungs- oder Hängenbleibgefahr gibt, und der Funktion, wenn andere Bauteile darüber gleiten sollen. Zudem sorgen diese Senkschrauben für eine unauffällige, saubere Optik.
Die Anwendungsgründe im Überblick:
- Aerodynamik & Hydrodynamik: Die glatte Oberfläche ist essentiell für Verkleidungen an Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen, um den Strömungswiderstand zu minimieren.
- Sicherheit: Keine hervorstehenden Schraubenköpfe bedeuten keine scharfen Kanten. Das reduziert die Verletzungsgefahr und verhindert, dass sich Kleidung verhakt.
- Funktionalität: Eine bündige Oberfläche ermöglicht das reibungslose Gleiten oder die passgenaue Montage weiterer Bauteile direkt auf der verschraubten Fläche.
- Ästhetik: Die Schraube tritt optisch in den Hintergrund und sorgt für ein sauberes, professionelles und hochwertiges Erscheinungsbild.
Wann verwendet man eine Senkschraube?
Eine Senkschraube wird immer dann eingesetzt, wenn der Schraubenkopf nicht stören darf. Typische Beispiele sind die Montage von Scharnieren, die Befestigung von Bodenplatten, der Bau von Möbeln oder die Anbringung von Verkleidungen. Überall dort, wo eine ebene Fläche entscheidend ist, sind Senkkopfschrauben die erste Wahl.
Im professionellen Maschinen- und Werkzeugbau sind sie unverzichtbar, um Grundplatten oder Führungsleisten zu befestigen, ohne die Bewegungsfreiheit von darüberliegenden, beweglichen Teilen zu beeinträchtigen. Auch im Messerbau werden sie zur Befestigung von Griffschalen verwendet, um eine glatte Haptik zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile von Senkkopfschrauben?
Der Hauptvorteil von Senkkopfschrauben ist der bündige Abschluss mit der Materialoberfläche. Dadurch entstehen keine störenden Kanten, was die Sicherheit erhöht und eine ansprechende Ästhetik schafft. Die konische Form des Kopfes sorgt zudem für eine gute Zentrierung der Schraube im Senkloch.
Dieser Selbstzentrierungseffekt ist ein wichtiger prozesstechnischer Vorteil. Er hilft, Bauteile während der Montage exakt auszurichten, selbst wenn die Durchgangslöcher leichte Positionstoleranzen aufweisen. Das erleichtert und beschleunigt den Montageprozess erheblich.
Wie bohrt man für eine Senkkopfschraube?
Bei harten Materialien wie Metall bohren Sie zuerst ein Kernloch für das Gewinde. Anschließend wird dieses Loch mit einem Kegelsenker bearbeitet, um eine konische Vertiefung für den Kopf der Senkschraube zu schaffen. Bei Weichholz ziehen sich viele moderne Senkschrauben durch Fräsrippen selbst ins Material.
Der Durchmesser des Kegelsenkers sollte dem Außendurchmesser des Schraubenkopfes entsprechen. Die Senktiefe muss so gewählt werden, dass der Kopf exakt bündig mit der Oberfläche abschließt. Für die Serienfertigung gibt es Stufenbohrer, die das Kernloch und die Senkung in einem einzigen Arbeitsgang herstellen.
Welche Senkschrauben gibt es?
Es gibt Senkschrauben für nahezu jeden Werkstoff. Man unterscheidet metrische Gewinde für Metall, grobe Gewinde für Holzschrauben oder spezielle Gewinde für Blechschrauben. Zudem variieren die Antriebe, wobei Torx und Kreuzschlitz bei dieser Senkkopfschraube am häufigsten sind.
Die gängigsten Normen helfen bei der Auswahl:
- Für Metall (metrisch): DIN 965 (Kreuzschlitz PH/PZ) oder ISO 10642 / DIN 7991 (Innensechskant).
- Für Holz: Spanplattenschrauben mit Senkkopf und Fräsrippen für einfaches Versenken.
- Für Blech: Selbstschneidende Blechschrauben nach DIN 7982.
- Sonderformen: Linsensenkkopfschrauben (DIN 966) für eine leicht erhabene, dekorative Optik.
Wie messe ich eine Senkschraube richtig?
Die Länge einer Senkschraube wird im Gegensatz zu den meisten anderen Schrauben als Gesamtlänge inklusive des Kopfes gemessen. Das liegt daran, dass der Kopf vollständig im Material versenkt wird und somit zur funktionellen Länge der Verbindung beiträgt. Der Durchmesser wird am Gewinde gemessen.
Diese Messmethode ist entscheidend, um die richtige Schraubenlänge für eine gegebene Materialdicke zu bestimmen. Wenn Sie eine 20 mm dicke Platte durchschrauben möchten und die Schraube auf der Rückseite 10 mm herausschauen soll, benötigen Sie eine Senkkopfschraube mit einer Gesamtlänge von 30 mm.
Warum hat eine Senkkopfschraube einen konischen Kopf?
Der konische Kopf, meist mit einem Winkel von 90°, passt exakt in eine mit einem Standard-Kegelsenker erstellte Senkung. Diese Form ermöglicht das vollständige und bündige Versenken im Material. Gleichzeitig zentriert sich die Senkkopfschraube durch den Konus selbst im Bohrloch, was eine präzise Montage sicherstellt.
Die konische Form verteilt die Klemmkraft sowohl axial (ziehend) als auch radial (nach außen drückend). Diese Radialkraft muss bei der Konstruktion berücksichtigt werden, da sie bei spröden Werkstoffen oder bei zu randnahen Bohrungen zu Rissen oder zum Abplatzen des Materials führen kann.
Welche Antriebe sind bei Senkkopfschrauben üblich?
Bei Senkkopfschrauben sind diverse Antriebe verbreitet. Klassisch sind Schlitz- und Kreuzschlitz-Antriebe (Phillips/Pozidriv). Für eine bessere Kraftübertragung und zur Vermeidung von Beschädigungen werden heute jedoch vor allem Innensechskant (INBUS®) und besonders Innensechsrund (Torx) für diese Art von Senkschrauben bevorzugt.
Bei hochfesten Senkschrauben (z.B. Klasse 10.9 oder 12.9) ist ein Innensechskant- oder Torx-Antrieb unerlässlich. Nur diese Antriebe können die hohen Anzugsdrehmomente zuverlässig übertragen, die zur vollen Ausnutzung der Schraubenfestigkeit nötig sind, ohne den Antrieb zu beschädigen.
Aus welchen Materialien gibt es Senkschrauben?
Senkschrauben gibt es für jeden Einsatzbereich im passenden Material. Verzinkter Stahl ist der Standard für den trockenen Innenbereich. Für Außenanwendungen oder Feuchträume ist rostfreier Edelstahl A2 oder A4 unerlässlich, um Korrosion zu verhindern. Für spezielle, leichte Anwendungen gibt es sie auch aus Kunststoff (Polyamid).
Darüber hinaus sind für besondere Anforderungen auch Senkkopfschrauben aus Messing (dekorativ, elektrisch leitend), hochfestem legiertem Stahl (z.B. 10.9, 12.9) oder mit speziellen Oberflächen wie einer schwarzen Brünierung für eine unauffällige Optik im Maschinenbau erhältlich.
Kann ich Senkschrauben in Metall und Holz verwenden?
Ja, aber Sie benötigen die jeweils passende Art. Senkschrauben für Metall haben ein metrisches Gewinde und erfordern ein vorgebohrtes und gesenktes Loch. Senkkopfschrauben für Holz haben ein grobes Holzgewinde und ziehen sich in weichere Hölzer oft ohne separates Ansenken bündig in die Oberfläche.
Moderne Senkkopfschrauben für Holz haben oft spezielle Fräsrippen (auch Frästaschen genannt) an der Unterseite des Kopfes. Diese Rippen wirken wie eine kleine Fräse und erzeugen beim Eindrehen ihre eigene Senkung. Das spart den separaten Arbeitsschritt des Ansenkens und sorgt für einen sauberen, ausrissfreien Abschluss.
Wo kann ich hochwertige Senkkopfschrauben online kaufen?
Hochwertige Senkkopfschrauben für jedes Projekt können Sie einfach und bequem bei FRANTOS online kaufen. Unser großes Sortiment bietet für Profis und Heimwerker die passende Senkkopfschraube nach DIN- oder ISO-Norm in verschiedenen Materialien, Antrieben und Größen. Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot.
Nutzen Sie unsere detaillierten Filter, um schnell die perfekte Senkkopfschraube zu finden: Filtern Sie nach Norm (z.B. DIN 965, ISO 10642), Antrieb (Torx, INBUS®, etc.), Material (A2, A4, Stahl) und Abmessung und bestellen Sie exakt die Menge, die Sie benötigen – von der Einzel-Schraube für eine Reparatur bis hin zur Großpackung für Ihre Serienfertigung.